
Das Mädchen Sasha
Kino 01.03.2021Im Dokumentarfilm «Petite Fille» porträtiert Regisseur Sébastien Lifshitz die siebenjährige Sasha, welche im Körper eines Jungen geboren wurde.
Gott, die Welt und das WC
Bühne 22.02.2021Das neue Bühnenprogramm «Hilfe» des Satirikers und Gewinners des Salzburger Stiers Renato Kaiser dreht sich um Überforderungen aller Art und wird live aus dem Bierhübeli Bern übertragen.
Dürrenmatt privat
Die Universität Bern widmet sich ihrem ehemaligen Studenten, aus dem einer der wichtigsten Schweizer Autoren wurde – Friedrich Dürrenmatt – mit einer Ringvorlesung. Den Auftakt macht Dr. Ulrich Weber, der jüngst «Friedrich Dürrenmatt. Eine Biografie» verfasst hat.
Wenn künstliche Intelligenz Kunst macht
Im Podcast «Supernova» zur Ausstellung «Super» im Museum für Kommunikation Bern werden Wechselwirkungen zwischen Mensch, Maschine und Kunst untersucht und auch mal die Stimme von Angela Merkel geklont.
Leben nach einem Skandal
Kino 01.02.2021Regisseur Rolando Colla präsentiert mit «W. – Was von der Lüge bleibt» einen aufwühlenden Dokumentarfilm über Binjamin Wilkomirski, der über seine Kindheit während der Shoah geschrieben hatte und als Lügner entlarvt worden war.
Hochaktueller Querdenker
Mit «Hannis Äpfel» und «Alphornpalast» sind zwei Publikationen aus dem Nachlass Kurt Martis erschienen. Den 100. Geburtstag des Theologen, Pfarrers, Dichters, Poeten und Zeitdiagnostikers feiert die Zeitschrift «Neue Wege» mit einer Doppelnummer und einem Anlass.
Hybride Zwischentöne
Viel Lust am Ausprobieren und unerwartete Kollaborationen: Das Playtime-Festival der Hochschule der Künste Bern geht in die dritte Runde. Eine musikalische Veranstaltung zwischen Oper und Clubmusik.
Das Warten hat ein Ende
Sieben Jahre haben sie ihre Fans mit Mixtapes das Warten aufs Debütalbum gelehrt, auf sieben Jahre Erwachsener-werden blicken sie nun zurück. Die Fischermätteli-Hood-Gäng (FHG) bringt ihren Erstling «Dr Bus isch da» raus.
Silvestern zu Hause
Was bleibt uns anderes übrig, als zu Hause zu feiern. Wie man das richtig macht, haben wir im ersten Lockdown auf dem Balkon ausprobiert. Nun proben wir es an Silvester. Drei Tipps.