
Die Söhne des Blues
Sounds 23.05.2022Der Bluesmusiker Billy Branch kommt ans Internationale Jazzfestival.
Biestige Wendigkeit
Sounds 23.05.2022Geflickt, avantgardistisch, cineastisch: Bee-flat beendet seine Saison unter anderem mit der Hamburgerin Sophia Kennedy. Ihr Album «Monsters» kommt mit krassen Stilwechseln daher – und hat Soundtrackpotenzial.
Unterhalterin
Die Saxofonistin Lisa Wyss spielt mit dem Berner Konzertorchester.
Sich in Schichten verlieren
Blaublau Records und Bongo Joe vereinen im Dachstock am Konzertabend «Autobahn1» sechs Musikprojekte. Zu hören gibt es auch Víz’ dichte Experimentalmusik.
Gezeichnetes Innenleben
Stauffacher feiert sein 70-Jahr-Jubiläum mit Musik und Literatur. Die spanische Philologin María Castrejón präsentiert die Graphic Novel «Annemarie» über das bewegte Leben der Schweizer Kultautorin Annemarie Schwarzenbach.
Natureingriff
Ausstellungen 02.05.2022In der Ausstellungsreihe «Kunst & Nachhaltigkeit» der Mobiliar stellt die Künstlerin Monica Ursina Jäger ihre Werke unter dem Titel «Shared Horizon» aus.
Biblischer Händel
Der Berner Bachchor lässt mit der Camerata Schweiz Georg Friedrich Händels «Messias» erklingen.
Schöpfer der neuen Sevdah
Der queere bosnische Musiker Božo Vrećo versieht die traditionelle Volksmusik Sevdah mit seinem eigenen Siegel. Mit oft schwermütigen Liedern und einer internationalen Band bringt der Tenor Balkanklänge zu Bee-flat.
Softe Texte, harte Riffs
Fünf Konzerte an einem Abend: Im Rössli und in der Cafete findet erstmals das DIY-Musikfestival Rösslete statt. Mit dabei sind Batbait aus Zürich, die ihre vielfältige Mischung aus Rock, Punk und Pop mitbringen.
Auch ein Pragmatiker weint mal
Kino 04.04.2022Was macht es mit einem Menschen, in Pension zu gehen? Der Berner Steven Vit hat seinen Vater mit der Kamera bei diesem Schritt begleitet und versucht, sich ihm anzunähern. Der Film läuft nun im Kino Rex.
Hl. Franz in Bern
Der Chor des Gymnasiums Neufeld lässt den «Cantico delle Creature», den «Gesang der Kreaturen», in der Französischen Kirche erklingen.
«Wir sind oft Kindsköpfe!»
The Monofones sind zurück: Das Berner Lo-Fi-Garage-Rock-Trio mit Punk-Attitüde tauft im Rössli sein Album «Loud & Lousy». Sängerin Gisela Feuz und Gitarrist Matthias Hämmerly sprechen im Interview über den Spass, eine Band von Freunden zu sein.
Wer bietet mehr?
Am Hammerfreitag versteigern Künstler*innen im Progr ihre Werke. Moderiert wird die Auktion von Johannes Dullin.
So klingt Folklore jetzt
Am Mini-Festival «Le Convoi du Folklore Moderne» spielen fünf Bands bei Bee-flat, die musikalisch-geografische Grenzen überschreiten. Eine davon ist Cyril Cyril aus Genf.
Nächster Halt: Museumsnacht
Auch an der 20. Museumsnacht fahren Busse zu den Kulturhäusern, die bis in die Nacht ihre Tore geöffnet haben. Wir steigen in den 80er-Bus und lassen uns zu einer kleinen Auswahl an Ausstellungen, Führungen und Konzerten in diversen Ecken Berns fahren.
Lusophon, lusophil
Die angolanische Musikerin Aline Frazão lässt sich von verschiedenen Rhythmen inspirieren. Mit ihrem neuen Album «Uma Música Angolana» kommt sie zu Bee-flat.
«Ich stehe immer noch unter Schock»
Stas Sagdeyev spielt am Odessa National Academic Theatre of Opera and Ballet die erste Bratsche. Der Musiker hat in Zürich studiert und im Rahmen des Förderprogramms «Legato Bern – Odessa» oft in Bern konzertiert. Im Interview erzählt er, wie er die letzten Tage in der südukrainischen Stadt erlebt hat.
Ganz schön geplagt
Die Camerata Bern spielt im Casino unter anderem die Geistervariationen von Robert Schumann.
Ganz schön produktiv
Im ElfenauPark spielt die Pianistin Inga Kazantseva Liszt, Schubert und Beethoven.