
Die Töne des Batkovic
Sounds 23.05.2022Der Akkordeonist und Sounddesigner Mario Batkovic entführt sein Publikum in filmische Welten.
Ein fast vergessener Schatz
Klassik 23.05.2022Das Ensemble Kaboul hält das Erbe afghanischer Musik am Leben. In der Französischen Kirche spielt es ein Benefizkonzert für Afghanistan.
Sackgasse
Bühne 23.05.2022In der Heiteren Fahne sucht das Stück «A Maze With In – The Art Of Getting Lost» den Ausgang aus dem Labyrinth der Pandemie.
Weltkugeln
Ausstellungen 16.05.2022Die Bernerin Marie-Françoise Robert zeigt in der Galerie da Mihi ihre Collagen.
Worthülsen
In der Galerie Gepard14 stellt die Theaterschaffende Maja Vogelsanger aus.
«Mini funky cool Vagina»
Live unter dem Wal: Im Naturhistorischen Museum Bern spielt Rap-Ikone Big Zis, begleitet von Niels van der Wer. Die Zürcherin reimt seit 25 Jahren gegen Sexismus.
Befreiende Beschränkung
Anders als der Name vermuten lässt, ist die «Subject to Restrictions»-Nacht im Kapitel ein Akt der Befreiung. Es spielen Dominik André, Kia Mann, Heap und Noria Lilt.
Tief verwurzelte Botschaft
What Jazz Is – And Isn’t: Am Festival im Le Singe spielt unter anderem der brasilianische Pianist Amaro Freitas, dessen Musik auf seiner vielschichtigen Herkunft fusst.
Lärmende Lust
Der Bratschist Nils Mönkemeyer präsentiert im Zentrum Paul Klee die Tanzmusik «La Follia».
Weite Welten
Im Yehudi Menuhin Forum Bern trifft kammermusikalische Klassik auf Jazz-Improvisationen.
Sie sind nicht unsichtbar
Laurence Rasti nahm den Kontakt zu Sans Papiers in Genf auf und schoss von ihnen Porträtfotografien. Diese zeigt sie unter dem Titel «Unlawful Presence» in der Cabane B.
Gesichter der Schweiz
Mit «Projekt Schweiz - Vierundvierzieg Porträts aus Leidenschafts» stellen Schriftsteller*innen Persönlichkeiten vor, die die Schweiz geprägt haben.
Ein Hoch auf den Tiefpunkt
Wie viel Schwäche verträgt die Macht? «Momentum» handelt vom Ende und Anfang einer politischen Karriere. Corinne Thalmann inszeniert das Stück im Theater Matte.
Dreimal frisch
Mit «Female Spotlight» richten das Sommercasino Basel, der Papiersaal Zürich und der Berner Dachstock ihre Scheinwerfer auf frisches, weibliches Musikschaffen.
Sie hüllte und enthüllte
Ausstellungen 04.04.2022Durch Bildhauerei entwuchs Heidi Bucher patriarchalen Räumen. Das Kunstmuseum Bern widmet der Schweizer Künstlerin mit «Metamorphosen I» eine Retrospektive.
Bühne im Quartier
Das Schlachthaus Theater macht das Quartier Wittigkofen zur Theaterbühne.
Reise in die Risse
«Risse» heisst die aufregende EP von Butterland. Das Bieler Duo tauft das Werk, das sich sprachverliebt an Zwischenräume schmiegt, im Bieler Le Singe.
Passioniert
Der Chor Pro Arte bringt die «Passion in Zeiten von Corona» zur Uraufführung.