Musik, wo es keine Worte gibt - Benefizkonzert zum Tag der Menschenrechte
Klassik
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Ariel Ramirez: Misa Criolla & Tangomusik Vokalensemble Collegium Vocale Bern // Trio Todo Tango
Erlös an "Geo encuentros"
Michael Kreis Leitung
Andries Cloete Tenor Leòn Emanuel Moser Bariton Oliver Schär Perkussion Nina Theresia Wirz Klavier/ Orgel
Trio Todo Tango Sven Angelo Mindeci Akkordeon Urs Stirnimann Gitarre Jojo Kunz Kontrabass
Traditionell ist der 10. Dezember der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Dies soll als Anlass genommen werden, an einer Konzertveranstaltung für eine Organisation Geld zu sammeln, die Menschen in einer Notsituation unterstützt: In diesem Jahr wird der Erlös des Konzertes vollumfänglich an «Geo Encuentro», einem Projekt in Argentinien, das sich für Menschen mit einer Behinderung einsetzt, gespendet.
Auch musikalisch werden wir Argentinien bereisen und mit dem Collegium Vokale Bern, verschiedenen Solist:innen und dem Trio Todo Tango die Misa Criolla von Ariel Ramirez aufführen. Das Trio Todo Tango wird das Programm mit Musik aus der Feder Astor Piazzollas ergänzen.
Informationen zum Projekt
Encuentro Recreativo Terapéutico in Mina Clavero ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation in der Provinz Córdoba in Argentinien. Seit elf Jahren setzt sie sich mit einem Tageszentrum und Beratungen für Menschen mit einer Behinderung ein.
Dank Spendengeldern aus dem In- und Ausland ist sie seit einem Jahr Pächterin von Landwirtschaftsland, wo Menschen mit Behinderung beschäftigt werden und so Tagesstruktur und ein kleines eigenes Einkommen haben. Die Organisation arbeitet biologisch, nachhaltig und inklusiv.
Menschen mit Behinderung werden in Argentinien kaum staatlich unterstützt; mit steigender Inflation und Wirtschaftskrise drohen auch die kleinsten Beiträge noch wegzufallen.
Parallel zur Beschäftigung der Menschen mit Behinderung setzt sich die Organisation auf politischer und administrativer Ebene dafür ein, dass ihre Mandanten Zugang zu staatlicher Unterstützung finden.
Projekt Geo Encuentro: Produktion in San Lorenzo
Sieben Beschäftigte arbeiten in San Lorenzo in der landwirtschaftlichen Produktion, d.h. Anbau von Knoblauch, Erdbeeren, Himbeeren, Küchenkräuter, Heu. Gleichzeitig werden Verkauf und Verpackung vorbereitet (Beschriften von Einmachgläsern u.ä.). Geplant ist ein baldiger Ausbau auf zwölf Beschäftigte.
Die Organisation bezahlt drei Mitarbeitenden einen Teilzeitlohn. Kürzlich konnte ein Pflug gekauft werden; ein Traktor soll demnächst angeschafft werden. Damit sollen die Felder für die anstehende Sommerproduktion bereitet werden: Anbau von Mais, Wassermelonen, Melonen und Kürbis. Auch für die Freizeitgestaltung wird geplant: Auf dem Gelände entstehen ein Basketball- und ein Fussballfeld.
Michael Kreis Leitung
Andries Cloete Tenor Leòn Emanuel Moser Bariton Oliver Schär Perkussion Nina Theresia Wirz Klavier/ Orgel
Trio Todo Tango Sven Angelo Mindeci Akkordeon Urs Stirnimann Gitarre Jojo Kunz Kontrabass
Traditionell ist der 10. Dezember der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Dies soll als Anlass genommen werden, an einer Konzertveranstaltung für eine Organisation Geld zu sammeln, die Menschen in einer Notsituation unterstützt: In diesem Jahr wird der Erlös des Konzertes vollumfänglich an «Geo Encuentro», einem Projekt in Argentinien, das sich für Menschen mit einer Behinderung einsetzt, gespendet.
Auch musikalisch werden wir Argentinien bereisen und mit dem Collegium Vokale Bern, verschiedenen Solist:innen und dem Trio Todo Tango die Misa Criolla von Ariel Ramirez aufführen. Das Trio Todo Tango wird das Programm mit Musik aus der Feder Astor Piazzollas ergänzen.
Informationen zum Projekt
Encuentro Recreativo Terapéutico in Mina Clavero ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation in der Provinz Córdoba in Argentinien. Seit elf Jahren setzt sie sich mit einem Tageszentrum und Beratungen für Menschen mit einer Behinderung ein.
Dank Spendengeldern aus dem In- und Ausland ist sie seit einem Jahr Pächterin von Landwirtschaftsland, wo Menschen mit Behinderung beschäftigt werden und so Tagesstruktur und ein kleines eigenes Einkommen haben. Die Organisation arbeitet biologisch, nachhaltig und inklusiv.
Menschen mit Behinderung werden in Argentinien kaum staatlich unterstützt; mit steigender Inflation und Wirtschaftskrise drohen auch die kleinsten Beiträge noch wegzufallen.
Parallel zur Beschäftigung der Menschen mit Behinderung setzt sich die Organisation auf politischer und administrativer Ebene dafür ein, dass ihre Mandanten Zugang zu staatlicher Unterstützung finden.
Projekt Geo Encuentro: Produktion in San Lorenzo
Sieben Beschäftigte arbeiten in San Lorenzo in der landwirtschaftlichen Produktion, d.h. Anbau von Knoblauch, Erdbeeren, Himbeeren, Küchenkräuter, Heu. Gleichzeitig werden Verkauf und Verpackung vorbereitet (Beschriften von Einmachgläsern u.ä.). Geplant ist ein baldiger Ausbau auf zwölf Beschäftigte.
Die Organisation bezahlt drei Mitarbeitenden einen Teilzeitlohn. Kürzlich konnte ein Pflug gekauft werden; ein Traktor soll demnächst angeschafft werden. Damit sollen die Felder für die anstehende Sommerproduktion bereitet werden: Anbau von Mais, Wassermelonen, Melonen und Kürbis. Auch für die Freizeitgestaltung wird geplant: Auf dem Gelände entstehen ein Basketball- und ein Fussballfeld.