ABGESAGT: Der Bummler
Bühne
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.stadttheater-langenthal.ch
Vorverkauf (Webseite)
www.stadttheater-langenthal.ch
Facts und Fiction aus dem jazzigen Hinterland.
Joseph Becker wurde am 23.12.1939 im luzernischen Schötz geboren. In der Nacht vom 13./14. Mai 1988 verschwand er spurlos. Er hatte auf der Bahnstrecke zwischen Wauwil und St. Erhard, beim Wauwiler Moos, die Notbremse des Regionalzuges Olten–Luzern gezogen (23:56). Dort wurde er zum letzten Mal gesehen. Er war Zugführer bei der SBB, Tankwart und ein international bekannter Jazztrompeter. Mit einer gehörigen Portion Musik erzählt das Ensemble die Lebensgeschichte von Joseph Becker, einem Mann, dem Musik alles bedeutete, der unbeirrt und leidenschaftlich vorwärts ging und nicht wahrnahm, dass er sich als liebender Mensch verlor. Als jüngster Zugführer der SBB hat er die Trillerpfeife gegen eine Trompete eingetauscht und alles auf eine Karte gesetzt. Joseph Becker ist in der Geschichte des internationalen Jazz eine vergessene Legende.
Eine Musik-/Theaterkreation von Theaterprojekte Pirmin Bossart, Werner Bodinek, Peter Schärli.
Joseph Becker wurde am 23.12.1939 im luzernischen Schötz geboren. In der Nacht vom 13./14. Mai 1988 verschwand er spurlos. Er hatte auf der Bahnstrecke zwischen Wauwil und St. Erhard, beim Wauwiler Moos, die Notbremse des Regionalzuges Olten–Luzern gezogen (23:56). Dort wurde er zum letzten Mal gesehen. Er war Zugführer bei der SBB, Tankwart und ein international bekannter Jazztrompeter. Mit einer gehörigen Portion Musik erzählt das Ensemble die Lebensgeschichte von Joseph Becker, einem Mann, dem Musik alles bedeutete, der unbeirrt und leidenschaftlich vorwärts ging und nicht wahrnahm, dass er sich als liebender Mensch verlor. Als jüngster Zugführer der SBB hat er die Trillerpfeife gegen eine Trompete eingetauscht und alles auf eine Karte gesetzt. Joseph Becker ist in der Geschichte des internationalen Jazz eine vergessene Legende.
Eine Musik-/Theaterkreation von Theaterprojekte Pirmin Bossart, Werner Bodinek, Peter Schärli.