Ringvorlesung: Religionswissenschaft (Prof. Dr. Anne Koch)
Worte
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Telefon
+41 31 380 51 00
«Knien, Tanzen, Pilgern, Fliehen. Wie Religionen sich im Raum bewegen»
Für die Auftaktveranstaltung konnte die Linzer Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Anne Koch für eine Tour d’Horizon zu «Interreligiösen Räumen» gewonnen werden. Sie denkt darüber nach, wie
interreligiöse Räume in ambiguer Weise auf die säkulare Gesellschaft als ihren Referenzrahmen verweisen und bespricht deren Funktionen, Heilung zu vermitteln, weshalb sie als therapeutische Räume gedeutet werden können. Auch interreligiöse Routen und Pilgerwege in Europa kommen in den Blick, wobei die Referentin danach fragt, wie sehr der menschliche Körper, seine Wahrnehmungen und Affekte entscheidend dafür sind, dass interreligiöse Räume ihre Wirkung und ihren Sinn entfalten.
2021-03-09_Ringvorlesung - Anne Koch.pdf
Für die Auftaktveranstaltung konnte die Linzer Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Anne Koch für eine Tour d’Horizon zu «Interreligiösen Räumen» gewonnen werden. Sie denkt darüber nach, wie
interreligiöse Räume in ambiguer Weise auf die säkulare Gesellschaft als ihren Referenzrahmen verweisen und bespricht deren Funktionen, Heilung zu vermitteln, weshalb sie als therapeutische Räume gedeutet werden können. Auch interreligiöse Routen und Pilgerwege in Europa kommen in den Blick, wobei die Referentin danach fragt, wie sehr der menschliche Körper, seine Wahrnehmungen und Affekte entscheidend dafür sind, dass interreligiöse Räume ihre Wirkung und ihren Sinn entfalten.
Medien
2021-03-09_Ringvorlesung - Anne Koch.pdf