Eine kleine Geschichte des Wahnsinns
Worte
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.unibe.ch
Vorverkauf (Webseite)
Kostenlos öffentlich
Telefon
031 631 87 23
Ringvorlesung im FS 2021 des Collegium generale "Dürrenmatts Welten...".
Referent: Lukas Bärfuss, Schriftsteller, Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur.
Die Universität Bern widmet sich ihrem ehemaligen Studenten Friedrich Dürrenmatt interdisziplinär. Anlässlich seines einhundertsten Geburtstages veranstaltet das Collegium generale im Frühjahrssemester 2021 eine Ringvorlesung, die sich Dürrenmatt aus den Perspektiven diverser Fächer nähert: Es sprechen Literaturwissenschaftlerinnen und Editionsphilologen, ein Psychiater und ein Jurist, eine Dramaturgin und ein Autor, eine Kunsthistorikerin und eine Philosophin. Es geht u. a. um Dürrenmatt als Zeichner, die Figuren seiner Kriminalromane, das Strafprozessrecht, das Motiv des Scheiterns, die postkoloniale Rezeption, die Präsentation seines Nachlasses und die Neuausgabe der „Stoffe“.
Die Universität Bern widmet sich ihrem ehemaligen Studenten Friedrich Dürrenmatt interdisziplinär. Anlässlich seines einhundertsten Geburtstages veranstaltet das Collegium generale im Frühjahrssemester 2021 eine Ringvorlesung, die sich Dürrenmatt aus den Perspektiven diverser Fächer nähert: Es sprechen Literaturwissenschaftlerinnen und Editionsphilologen, ein Psychiater und ein Jurist, eine Dramaturgin und ein Autor, eine Kunsthistorikerin und eine Philosophin. Es geht u. a. um Dürrenmatt als Zeichner, die Figuren seiner Kriminalromane, das Strafprozessrecht, das Motiv des Scheiterns, die postkoloniale Rezeption, die Präsentation seines Nachlasses und die Neuausgabe der „Stoffe“.