
Von Klee und seinem Kater
Ausstellungen 23.05.2022Im Zentrum Paul Klee waren Kinder am Werk: Die Ausstellung «Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratierten Klee» lüftet ein Geheimnis und erzählt, umrahmt von ausgewählten Werken, eine Geschichte aus Klees Leben.
Momentum des Moments
Ganz im Augenblick: Im Rahmen des Internationalen Jazzfestivals Bern tritt die Jazzsängerin Cyrille Aimée im Hotel Schweizerhof auf. Die Musikerin hat sich dem unerschöpflichen Potenzial der Improvisation verschrieben.
Fernab der Seidenstrasse
Ausstellungen 25.04.2022Mit der Sonderausstellung «Menschen, Tiere, Götterwesen» begibt sich die Abegg-Stiftung auf ein Terrain fernab der alten Seidenstrasse und zeigt eindrucksvolle Textilien aus dem alten Peru.
Hören, wer wie zu wem steht
Ein Labor, in dem Klänge untersucht, produziert und verfremdet werden: Die Jazzwerkstatt richtet sich zum 14. Mal in der Turnhalle im Progr Bern ein. Mit dabei auch die Zürcher Musikerin und Komponistin Joana Aderi mit «Hikikomori».
Von Körpern, die Musik erspüren
Ohne Winterschlaf: Das Bone Club x Performance Festival bringt unter dem Titel «De_Hybernation» die zwei Formate in der Grossen Halle zusammen.
Tosende Sound-Wellen
Rauschende Ozeane und eine klare Stimme: Der einzigartige Sound von Ayé! ist bei BeJazz zu hören. Dort taufen sie ihr neues Album «Coralland».
Wie Kabel im Kopf der Sexpuppe
Martina Clavadetscher, Nominierte für den Schweizer Buchpreis, liest bei «B-Lesen präsentiert» aus ihrem gewagten Roman «Die Erfindung des Ungehorsams».
Concert à la carte blanche
Abschiedsgruss: Zum zweiten Abo-Konzert des Berner Kammerorchesters erhält der Geiger, Pianist und Komponist Kolja Lessing mit «Freiraum» die Carte Blanche.
Die Tänzerin im Hochsitz
Das diesjährige «Tanz in Bern» versammelt unter dem Motto «Dear Darkness» das internationale Tanzschaffen in der Dampfzentrale – mit dabei ist die Hamburger Tänzerin und Choreografin Antje Pfundtner.
Im Malfluss
Die Berner Kunsthalle zeigt mit der Ausstellung «Am Rhein» neue und bereits bestehende Werke der Künstlerin Monika Baer.
Maestro des Tagebuchs
Fünfzehn musikalische Geschichten wie Notizen «Aus dem Tagebuch»: Das Variaton Projektorchester spielt unter der Leitung von Droujelub Yanakiew auch mit den Grenzen des Orchesters. Zu sehen und hören in der Grossen Halle.
Sturm und Stille
Bühne 20.09.2021Mathias Spaan inszeniert für Bühnen Bern Handkes «Kaspar» – und will die Zuschauer*innen trotz aller Sprachgewalt mit Stille konfrontieren.
Alles fliesst
Der Komponist und Toningenieur Ramon Bischoff spricht mit der Berner Kulturagenda über seine neue Platte «Blackwater», die er in der Dampfzentrale vorstellt.
Elektro-Garten
Vom Studio in den Garten: Der Berner Musiker Pablo Nouvelle präsentiert im Sommergarten des Mokka Thun, was er im letzten Jahr im Studio in London erarbeitete.
Bühnen-Pingpong
Mit «We <3 CH-Music» feiert das Fri-Son das 15-Jahre-Jubiläum von mx3-Music – und das Schweizer Musikschaffen.
Jazz mit Blick aufs Jungfraumassiv
Das «Regina Kulturwochende» lockt Jazz- und Klassikliebhaber*innen in die Berge, unter anderem mit dem Auftritt des polnischen Jazzgitarristen Sławek Plizga.
Rückzug und Sehnsucht
Durchs Fenster schauen – von drinnen nach draussen und umgekehrt, ins Innen- und Aussenleben. Dies ist der Fokus der Sammlungspräsentation «Interieur – Exterieur» im Museum Franz Gertsch.
Textil-Spiel
Die Kunsthalle Bern zeigt die verspielte Malerei des Dänen Sergej Jensen in der gleichnamigen Schau.
Treibhaus für Klimafragen
Unter einem Dach vereint fürs Klima: Die «Klimahalle 21» verwandelt die Grosse Halle in einen kreativ-politischen Gewächsraum für Klimagerechtigkeit.