Corona-Lexikon
von Katja ZellwegerAbstimmungskrampf, der
Freudscher Vertipper der «NZZ» zur zweiten Abstimmung über das Covid-Gesetz Ende November 2021. Insofern zutreffend, als dass es vorab massive Demonstrationen gab, dass eine gehässige Stimmung jede Diskussion begleitete und dass viel Falschinformation kursierte. A zeichnete sich aus durch massive Nein-
Wahlwerbung auch aus linken Kreisen, die durch die Goal AG (Schwarzes-Schaf-Plakate der SVP etc.) oder die Milliardäre Wietlisbach («Gesund und frei») finanziert wurden.
Betroffenheitsabstimmung, die
Meint hohe Stimmbeteiligung aufgrund persönlicher Betroffenheit. Aktuelles Bsp.: das mit 65,7 % Wahlbeteiligung bestätigte Covid-Gesetz, eine für ein Referendum noch nie dagewesene Zahl. Auch bei der mit 61 % Ja-Stimmen bestätigten Volksinitiative zur Pflege handelt es sich um eine B., da die prekären Arbeitsbedingungen im Pflegesektor seit Pandemiebeginn im Fokus stehen und alle im Fall einer Hospitalisierung gut behandelt werden und keiner Triage zum Opfer fallen möchten. Antonym der B.: Symbolabstimmung.
Moralischer Sieg, der
Von der massnahmenkritischen Bewegung Mass-voll, die wegen aggressiver Rhetorik vom Referendumskomitee (Freunde der Verfassung, Aktionsbündnis der Urkantone, Netzwerk Impfentscheid) ausgeschlossen wurde, genutzter Begriff zur erneut verlorenen Abstimmmung. Deren m. S. berechtigt sie zur Aussage, dass es beim Urnengang «beispiellose Unregelmässigkeiten» gegeben habe, weswegen das Resultat «nicht legitim und für uns nicht bindend» sei. Synonym: uneingestandene Niederlage, unbeugsam-kindliche Sturheit.kaz
Mit diesen Begriffen verabschiedet sich das Corona-Lexikon. Wir wünschen gute Verständigung und konsensfördernde Kommunikation in dieser covirrsinnigen Gegenwart. Die Redaktion dankt den Lexikografinnen.