Reise in die Risse
von Lula Pergoletti «Risse» heisst die aufregende EP von Butterland. Das Bieler Duo tauft das Werk, das sich sprachverliebt an Zwischenräume schmiegt, im Bieler Le Singe.Der Riss in der Bodenfliese als Verbindungspforte zum Nachbarn, als Raum zwischen Existenz und Zerfall, Traum und Wirklichkeit, gar als Klippe zum Meer – die Debüt-EP «Risse» des Bieler Duos Butterland ist eine Ode an die Zwischenorte. Das aufregende Werk gedieh in einem unkonventionellen Prozess: Nach Vorlage zersprungener Küchenbodenfliesen fertigte die Autorin Regina Dürig Frottagen an, eine Zeichentechnik, mit der durch Abreiben mit einem Stift eine Oberfläche auf Papier übertragen wird.
Sprachmagie trifft auf Elektronik
Ausgehend von jenen Linien, Lücken, Flächen, Bruchstücken und Bröseln komponierte Christian Müller eine Tonspur, die wiederum Dürig als Vorlage für die Texte diente.
«Die Konsonanten tropfen aus unseren Sätzen. Kondensieren an den Wänden und sammeln sich letzten Endes in den Fliesenbrüchen», so Dürig im Eingangsstück «Mitlaut». Sie beschreibt höchst genussvoll, wie der Mitlaut aus den Spalten «hervortropft und auf Unfug und Krawall aus ist», was im vergeblichen Versuch münde, «Konjunktionen und Dehnungslaute in die Fugen zu spachteln». Sinnliche und geniale Sprachmagie trifft auf erstklassig produzierte Elektronik, kratzende, schmirgelnde, raspelnde und immer wieder von grellen Schnitten entzweite Soundpatterns und auf die klare und einnehmende Stimme Dürigs.
Welt aus Bruchstücken
«Risse» ist ein Kunstwerk aus feinstem poetischen Noise, eine Recherche zwischen Geschichte und Klang, eine Reise tief in jene Orte, die wir normalerweise zu umgehen bemüht sind: «Wir sind auf der Hut, nicht auf den Abgrund zu geraten, der sich auftut an den Bruchstellen des hundertjährigen Zements», heisst es im Stück «Gedanken aus Glas». Lässt man sich auf die Reise in die Risse ein, tut sich eine aufregende Welt auf, die sich bei wiederholtem Hören immer vollständiger zusammensetzt. Ganz so, als würde man sie auch als Hörerin nochmals aus Bruchstücken zusammenbauen.