Vier Sterne
von Stephan Ruch Das Colla Parte Quartett eröffnet den 13. Zyklus der Sternstundekonzerte Oberbalm.Veranstaltungsdaten
Im Sommer 1842 hatte der Komponist der Romantik Robert Schumann einen veritablen Schaffensrausch: Innerhalb von wenigen Wochen brachte er drei Streichquartette zu Papier. Während ihm Haydn, Mozart, Beethoven und Mendelssohn als Vorbilder dienten, wollte er seine Vision eines «idealen Quartettstylisten» verwirklichen: «Streben nach schöner Form, Reinheit des Satzes, künstliche Verflechtungen, und vor allem aber: originelles Gepräge der melodischen Führung.»
Diese drei Streichquartette interpretiert das Colla Parte Quartett in der diesjährigen Reihe der Sternstundekonzerte in Oberbalm. Das Vierergespann, das seit 1997 in derselben
Besetzung musiziert (Georg Jacobi, Geige – Susanna Holliger, Geige – Friedemann Jähnig, Bratsche – Eva Simmen, Cello), hat ab dieser Saison die künstlerische Leitung des Zyklus inne. Neben einer «Carte Blanche» für seinen Vorgänger, den Geiger Daniel Zisman, stellt das Quartett an drei Abenden je einem Streichquartett von Schumann je eines der drei ersten Streichquartette von Pjotr Iljitsch Tschaikowski gegenüber.