Eine Schlacht am Buffet
von Tabea Andres «Alles (in)begriffen?»: Was den Schauspieler*innen zu «All Inclusive» einfiel, verdichtete Sjoukje Benedictus vom Alpentheater Kiental zu einem Stück.Unterhaltung von morgens bis abends im Clubhotel, reservierte Sonnenbänke und Cocktails mit Schirmchen à gogo: Die Regisseurin und künstlerische Leiterin des Alpentheaters Sjoukje Benedictus hat ihr Ensemble im Vorfeld der neusten Produktion gefragt, was ihnen zu «All Inclusive» in den Sinn kommt. «Dabei ging es mir aber mehr darum, menschliches Verhalten zu betrachten statt Schenkelklopfer zu produzieren», sagt sie. Eine Schauspielerin dachte etwa an die immensen Reste auf den Tellern nach ungezügeltem Schöpfen am «All-you-can-eat-Buffet». Dazu haben Jonas Furrer, Yvonne Barthel, Daniel Brüggemann und Melanie Schütz improvisiert, gesungen und musiziert. Die als gut befundenen Sequenzen filmte Maria Steiner, die die Songtexte und Dialoge des Stücks verantwortet. Aus dem Material hervorgegangen ist «Alles (in)begriffen?»: Eine Geschichte um Walter, der sich mit zwei erwachsenen Kindern All-Inclusive-Ferien schenkt und damit allerhand auslöst.