Zeilen an die Zukunft
von Lula Pergoletti Die Gedankenreise «Denkmal 2051» sammelt im Berner Generationenhaus Wünsche und Versprechen des Publikums an die Berner*innen von morgen.Veranstaltungsdaten
Das «Generationenbarometer», eine jährliche Studie des Berner Generationenhauses, zeichnet 2021 ein düsteres Bild: Viele junge Schweizer*innen schauen mit wenig Hoffnung in die Zukunft und empfinden das Leben, das ihre Eltern hatten, als lebenswerter. Das Generationenversprechen, wonach jede neue Generation bessere Bedingungen zum Leben vorfindet, scheint gebrochen. Doch welche Verpflichtungen, welche Verantwortung haben wir heute gegenüber unseren Nachfahren? Diese Frage stellt sich Roman Krznaric in seinem Buch «The Good Ancestor». Der britische Philosoph und Autor schreibt, dass wir in einem zu kurzfristigen Denken gefangen sind und selten über das nächste Jahr oder die nächste Legislaturperiode hinausdenken.
Schreibender Roboter
Eine Treppe, deren Stufen mit der Frage «Was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen?» versehen sind, führt zu einer kurzen Geschichte der Menschheit. Es ist die erste Station des Parcours, der die Besucher*innen auf eine Gedankenreise schickt. Sie weist den Weg zum Herzstück der Ausstellung «Denkmal 2051», wie Michael Fässler, Projektleiter des Berner Generationenhaus, erläutert. «Akzeptanz, Bescheidenheit und Liebe» notiert die orange Roboterhand in der Schriftart «Futura» auf eine überlange Schriftrolle. Sie befindet sich in der Mitte einer futuristischen, aufblasbaren Kuppe im Innenhof des Berner Generationenhauses und wird im Sommer 2022 für fast 30 Jahre im Boden verschwinden.
Denkmal fürs Morgen
Die Ergebnisse des Generationenbarometers und das Buch Krznarics hätten Fässler und sein Team auf die Idee des Projekts gebracht: Ein Denkmal für die Zukunft, das an die Rechte und Bedürfnisse der kommenden Generationen erinnert. Darunter, im Boden, der lange Brief mit Wünschen und Versprechen der Ausstellungsbesucher*innen, der von der nächsten Generation im Jahr 2051 ausgegraben wird.