Ausstellungen
Licht und Leinen
Von Lula Pergoletti Nur bei speziellem Lichteinfall treten die Muster aus Leinendamast hervor: Die neue Ausstellung «Tafelfreuden - Historische Leinendamaste» der Abegg-Stiftung gibt Einblicke in die Herstellung und Geschichte der kostbaren Tischwäsche. »Weiterlesen Ausstellungen
Reformierte Kirche, Zollikofen.
Katholische Kirche, Zollikofen.
Elementares Elixier
Von Berner Kulturagenda Blue Communities anerkennen Wasser als öffentliches Gut und als Menschenrecht. Auch die reformierte und die katholische Kirchgemeinde Zollikofen gehören dazu und thematisieren in ihrer Ausstellung «Wasser – ein Menschenrecht» Arbeit und Schwerpunkte des Projekts Blue Community. Bildungsabende wie «Das Recht auf Wasser» und «Wasser in Zollikofen – Woher und wohin?» umrahmen die Ausstellung. »Weiterlesen Ausstellungen
Galerie Kunstreich, Bern
Wenn es spriesst
Von Berner Kulturagenda Ihre Pinselstriche beschwören gleich den Frühling herauf: saftig-grüne Wiesen und farbenprächtige Blumen, Federn, Käfer oder Schmetterlinge malt die Künstlerin Regula Mathys-Hänggi. In der Galerie Kunstreich stellt sie unter dem Titel «Blüten und Insekten» zusammen mit der Künstlerin Esther Tschudin aus, die Blumen und krabbelnde Tiere aus Drähten, Holz und Papier formt. ... »Weiterlesen Ausstellungen
Bunte Batiken
Von Berner Kulturagenda Als der malaysische Künstler Chinkok Tan Anfang der 1970er Jahre nach Kanada auswanderte, brachte er den in Nunavik lebenden Inuit eine traditionelle südostasiatische Technik zum Färben von Textilien mit: Die Batik. Das Museum Cerny zeigt in der Ausstellung «Museum Cerny und die Kuala Lumpur Connection: Batiken aus Nunavik» eine Sammlung von 15 grossformatigen Werken, die während verschiedener ... »Weiterlesen Ausstellungen
Galerie Bernhard Bischoff, Bern
Wolkengebilde
Von Berner Kulturagenda Das Repertoire von Filip Haag ist üppig: Wandfüllende Malereien, filigrane Bronzeskulpturen, Berggemälde, Aquarelle, Collagen, Drucke, aber auch kunstvolle Filme und Texte beinhaltet das Werk des Berner Künstlers. In der Galerie Bernhard Bischoff und Partner stellt Haag unter «Augenblick mal Farbe» Bilder aus, die an organische, diffuse Wolken erinnern. »Weiterlesen Ausstellungen
Kunst an der Schwelle
Von Susanne Leuenberger Das Holligenquartier im Umbau: Aus der einst peripheren Warmbächlizone wird urbaner Lebensraum. Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz begleitet diesen Wandel mit einem Türentausch, der zwischen alt und neu vermittelt. »Weiterlesen Ausstellungen
Kornhausforum, Bern
Best-of-Bilder zum Abschied
Von Berner Kulturagenda «The Last Picture Show» bringt Bilder von allen Fotografinnen und Fotografen, die in den letzten zwölf Jahren in Einzel- oder Gruppenausstellungen im Kornhausforum Bern ausgestellt haben, noch einmal zusammen. Zum Abschluss der Tätigkeit von Kornhausforum-Leiter Bernhard Giger wird von ihnen jeweils ein Bild präsentiert. In der Ausstellung zu sehen gibt es beispielsweise eine Fotografie ... »Weiterlesen Ausstellungen
Bibliothek Münstergasse, Bern
Vom Handwerk der Hebamme
Von Vittoria Burgunder Wie die Geburt ihren Weg von der Praxis in die Wissenschaft fand und welche Stellung die Hebammen früher hatten: Die Ausstellung «Rosen und Zangen» in der Universitätsbibliothek gibt Einblick in die Geschichte der Geburtshilfe. »Weiterlesen Ausstellungen
Feier der Vielfalt
Von Berner Kulturagenda Einheit gibt es nicht – und das ist gut so: Die Ausstellung «Here we are», die in der Berner Heiliggeistkirche zu sehen ist, feiert die Diversität von Menschen. Zwölf Kunstschaffende vermitteln in ihren Werken eine ganz eigene Sicht auf die Welt. Die Fotografien, Installationen, Bilder und Objekte entstanden an unterschiedlichen Orten und vermitteln je andere Stimmungen und Lebensrealitäten. ... »Weiterlesen Ausstellungen
Naturhistorisches Museum, Bern
Vom Mensch bis zum Spaltblättling
Von Sandra Dalto Bunt und vielfältig gestaltet sich die Fantasielandschaft der Sonderausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» im Naturhistorischen Museum Bern. Sie steht für das «Queerreich», in dem Geschlechter und Sexualitäten im Überfluss gedeihen. »Weiterlesen Ausstellungen
Museum für Kommunikation, Bern
Vom Kommen und Gehen
Von Berner Kulturagenda In einem intimen Rahmen kommen jeweils zwei Menschen, die sich entweder lange kennen oder sich zum ersten Mal sehen, miteinander ins Gespräch. Der gebürtige Berner Künstler Mats Staub fragte sie in seinem Langzeitprojekt «Death and Birth in My Life» nach den bedeutendsten Todesfällen und Geburten ihres Lebens. Die daraus entstandene Installation zwischen Video und Ausstellung ist im Museum ... »WeiterlesenWeitere Artikel