Worte
Ono das Kulturlokal, Bern
Mut zum Reden
Von Anais Sommer Franziska Streuns Roman «unlebbar» will Mut machen, zu reden. Sie besucht damit das Ono. »Weiterlesen Worte
Tojo in der Reitschule, Bern
Lust auf Literatur
Von Anais Sommer 4 Autor*innen pro Stunde: LIT3, das Literaturfest im Tojo, bringt Publikum und Autor*innen zusammen. »Weiterlesen Klassik
Diverse Orte, Bern / Zentrum Paul Klee, Bern
Eins, zwei oder drei
Von Stephan Ruch Nur ohne Klavier geht nicht: Das Piano Trio Fest feiert die Vielfalt von Klaviertrios. In sieben Konzerten an vier Konzertorten in allen möglichen Varianten. »Weiterlesen Kino
Kino Rex, Bern
«Der Film hat unsere Beziehung gestärkt»
Von Vittoria Burgunder 2019 verliebten sich Maria Kaur Bedi aus Bern und Satindar Singh Bedi aus Indien. Im Dokumentarfilm «The Curse» verbildlichen sie ihr Leben als Paar, das gegen die Alkoholsucht des einen kämpft. Ein Gespräch über Rückfälle und das Befreiende am Filmen. »Weiterlesen Ausstellungen
Kornhausforum, Bern
Wie der Bär so steppt
Von Lula Pergoletti Ob irrwitzig tanzend, hinter einer Maske hervorguckend, Saxofon oder Marionetten spielend: Das wiederkehrende Element auf den Plakaten zur Bärner Fasnacht ist der Bär. »Weiterlesen Sounds
Mühle Hunziken, Rubigen
Ein letztes Mal das Chaos feiern
Von Vittoria Burgunder Am Freitag rappt die Chaostruppe das erste Mal in der Mühle Hunziken und das letzte Mal im Raum Bern, bevor sich die Crew zurückzieht, um neue Projekte anzugehen. »Weiterlesen Ausstellungen
Zentrum Paul Klee, Bern
Ausbruch in die Reduktion
Von Tabea Andres Das Zentrum Paul Klee zeigt eine Schau des katalanischen Künstlers Joan Miró. Zu sehen ist sein Spätwerk, das radikale Rohheit und äusserste Konzentration atmet. »Weiterlesen Bühne
Stadttheater, Bern
Wie fliegende Delfine
Von Helen Lagger Mit «Bach recomposed» präsentiert Bühnen Bern einen dreiteiligen Ballettabend. Der taiwanesische Choreograf Po-Cheng Tsai lässt das Ensemble zu Wellen werden. »Weiterlesen Ausstellungen
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Der Bilderphilosoph
Von Konrad Tobler Vergangenen Dezember verstarb Franz Gertsch. Der Kulturjournalist Konrad Tobler erinnert sich an den Künstler, dem es sauer aufstiess, wenn man seine Werke mit Fotografien verglich. Denn eigentlich transformierte er die Wirklichkeit in ein Flimmern. »Weiterlesen Klassik
Museum für Kunst und Geschichte, Freiburg
Intimst sind ihre Töne
Von Lula Pergoletti Quatuor Diotima spannen für «Eclatsconcerts» den Bogen zwischen Romantik, Moderne und Gegenwart: Leoš Janáčeks überschäumende «Intime Briefe» treffen auf György Ligetis «Métamorphoses nocturnes» und Dieter Ammanns «Distanzenquartett». »WeiterlesenSA 04.02. 20 UHR
Bühne
Aula Oberstufenzentrum, Ittigen
Ein ziemlich abtörnender Törn
Von Helen Lagger Das Theater Ittigen entführt mit dem Stück «Törn» auf einen mysteriösen Bodenseetrip. Die zur Kreuzfahrt geladenen Gäste wissen nicht, worauf sie sich einlassen. »WeiterlesenWeitere Artikel