Worte
Inselpost 35
Von Vera Urweider Während Vera Urweider auf den Kapverden in Insolation sitzt, schreibt sie hier wöchentlich einen Brief von ebenda. »Weiterlesen Ausstellungen
Paradiesli Sigriswil
Perspektivenwechsel im Paradies
Von Lula Pergoletti Das Sigriswiler Gästehaus Paradiesli zeigt in seinen Ausstellungen oft Kunst. Aktuell zeugt eine Postkartenausstellung bildhaft von der Vergangenheit der Gemeinde. »Weiterlesen Sounds
«Eine schnelle Öffnung entspricht nicht dem Gebot der Stunde»
Von Lula Pergoletti Julia Foster ist Leiterin Kommunikation im Fri-Son. Im Interview spricht sie über kulturelle Dilemmas, Solidarität und über die Verantwortung, die ein Konzerthaus trägt. »Weiterlesen Kino
Das Pech nicht weitergeben
Von Vittoria Burgunder Im Dokumentarfilm «Les Rivières» begibt sich Regisseurin Mai Hua auf die Suche nach Antworten in ihrer eigenen Familiengeschichte. Die Franko-Vietnamesin filmt sich, ihre Mutter und Grossmutter sowie ihre Kinder und zeigt intimste Auseinandersetzungen. »Weiterlesen Familie
Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee, Bern
«Es geht darum, Selbstverwirklichung zu ermöglichen»
Von Katja Zellweger Urs Rietmann, Leiter des Kindermuseums Creaviva im Zentrum Paul Klee, zieht es nach zwölf Jahren weiter. Im Interview blickt er zurück auf viel Aufbauarbeit und Kreativität. »Weiterlesen Bühne
Sehnsuchtsort Bühne
Von Vera Urweider Geplant war ein Doppelabend mit zwei Bühnenstücken der Cie BewegGrund. Die Berner Bühnenkünstlerinnen Kathrin Yvonne Bigler und Christine Hasler haben nun aus dem Audiotrack für eine Performance ein Hörstück gemacht. Über die Bühne als realen Sehnsuchtsort. »Weiterlesen Kino
Kunstvoll und erschütternd
Von Sandra Dalto Ein Leben entlang des Grenzzauns. Ein Dasein zwischen Freundschaft und Feindschaft, Angst und Hoffnung. Der Film «Nachbar» des in Bern lebenden Regisseurs Mano Khalil bewegt sich im Dazwischen. An den Solothurner Filmtagen ist er nominiert für den Prix de Soleure. »Weiterlesen Kino
Von Lärm bis Tradition, Mali bis Argentinien
Von Sandra Dalto Die zehnte Ausgabe des Norient Film Festival fokussiert auf kritische, politische und experimentelle Zugänge zu Musik. Online werden eine Masterclass mit Filmemacher Roger Horn abgehalten und Filme sowie «Q&A» gezeigt. »Weiterlesen Klassik
Von Liebesfreuden zum Trennungsschmerz
Von Stephan Ruch Neuentdeckte Alte Musik: Der Dirigent Fritz Krämer und sein Ensemble Bernvocal freuen sich auf eine baldige Veröffentlichung ihrer Debüt-CD «Stagioni d’Amore». »Weiterlesen Bühne
Hochschule der Künste Bern
Hybride Zwischentöne
Von Tabea Andres Viel Lust am Ausprobieren und unerwartete Kollaborationen: Das Playtime-Festival der Hochschule der Künste Bern geht in die dritte Runde. Eine musikalische Veranstaltung zwischen Oper und Clubmusik. »Weiterlesen Sounds
Das Warten hat ein Ende
Von Tabea Andres Sieben Jahre haben sie ihre Fans mit Mixtapes das Warten aufs Debütalbum gelehrt, auf sieben Jahre Erwachsener-werden blicken sie nun zurück. Die Fischermätteli-Hood-Gäng (FHG) bringt ihren Erstling «Dr Bus isch da» raus. »WeiterlesenWeitere Artikel