
«Das bessere Argument zählt»
Seit 25 Jahren ist Ueli Schmezer Moderator des «Kassensturz». Allein für das Konsumentenmagazin stand der Journalist über 1000 Mal vor der Kamera. Genauso leidenschaftlich ist der Vater dreier Söhne Musiker, Kolumnist und emotionaler Denker.
«Kunst ist essenziell. Weil sie zur Zeit fehlt, blutet mir das Herz»
Christine Häsler ist Bildungs- und Kulturdirektorin des Kantons Bern. Die momentane Situation sei extrem schwierig, sagt sie. «Ich hätte mir dies niemals gedacht, geschweige denn gewünscht. Wir müssen alle durchhalten und auf besser Zeiten hoffen.»
«Die Musik treibt mich vorwärts»
Tom Beck ist Vollblut-Musiker und Vollblut-Mensch. Der Schlagzeuger aus Thun, der in Leissigen lebt, ist seit Jahren mit DJ Bobo unterwegs – normalerweise. Durch die schwierige Corona-Zeit tragen ihn seine Unterrichtstätigkeit und sein Surfski.
«Wo es keinen Ort zum Bleiben gibt, kann keine Identität entstehen»
Kunsthaus Interlaken: Heinz Häsler war vierzig Jahre lang Kunstlehrer am Gymnasium Neufeld in Bern und ist seit zehn Jahren Leiter des Mehrspartenhauses in Interlaken. Der Kurator, der 2013 den Kulturvermittlungspreis des Kantons Bern gewann, kennt sich aus in Kunst und Architektur und zeigt im Kunsthaus Werke von internationalem Rang – von nationalen Kunstschaffenden bis hin zu Grössen wie Picasso.
Der kanadische Jazzsänger von nebenan
Seine Stimme schmust sich durchs Ohr ins Gehirn und setzt dort die Denkfähigkeit schachmatt: Kent Stetler ist ein brillanter Jazzsänger, ein charismatischer, nonchalanter Entertainer, der mit Udo Jürgens und Pepe Lienhard unterwegs war, mit Michael Bublé, Al Jarreau und vielen anderen auf der Bühne stand.
«Theater ist die pure Gegenwart»
Pirkko Busin ist die künstlerische Leiterin der Kunstgesellschaft Thun (KGT) mit dem KKThun als Hauptspielort. Seit vier Jahren ist die Theaterwissenschaftlerin für das Programm des «Theater in Thun» verantwortlich. Im November gehts mit «Acht Frauen» von Robert Thomas weiter.
«Oh Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel nichts mit dir anzufangen»
Er kannte sie alle: Rudolf Nurejev und Maurice Béjart, Harald Kreutzberg, Victor Gsovsky und Nora Kiss – all jene mit den grossen Namen, die in der Tanzszene bekannt waren – und schenkte sein Leben der Oper. Dies in einer Zeit, in der nichts selbstverständlich war. Nun erscheint André Doutrevals Buch «Ein Leben für den Tanz – die Geschichte einer Leidenschaft»
Abschiedsdinner mit Abstand
Pia Abplanalp lebt in Merligen, arbeitet als Lehrerin in Uetendorf – und erfüllt sich einen Traum. Gemeinsam mit Regisseur Alex Truffer zeigen die Laiendarstellerin und ihr Cooltur-Team «Das Abschiedsdinner». Livia Anne Richard hat die französische Kultkomödie ins Berndeutsche übersetzt.
Weckers seelenvolle Klugheit tut gut
Am Dienstag, 1. September, kommt der bekannte Liedermacher, Komponist, Poet und Pazifist Konstantin Wecker mit «Das ganze schrecklich schöne Leben» in die Mühle Hunziken. Es gibt nur 180 Tickets. Die Plätze sind auf drei Etagen verteilt, damit sich alle in Bezug auf Corona sicher fühlen können.
«Ich bin ein zum Glücklichsein tendierender Pessimist»
Philipp Fankhauser ist einer der aktivsten Schweizer Bluesmusiker. Mit seiner rauchigen Stimme und seiner Welterfahrung, die in seine Texte fliesst, singt er die Schwermut weg. «Let Life Flow» heissen Tournee und neue CD.
markus-maria.enggist@home
Markus Maria Enggist, Schauspieler, Singer-Songwriter, Leitungsmitglied Theater Matte Bern
«Der Mensch ist ein Klumpen Zeit»
Arno Stein ist seit 24 Jahren Geschäftsführender Direktor des Museums Franz Gertsch in Burgdorf. 2019 eröffnete er, im Auftrag des Industriellen Willy Michel, die neuen Räume, deren architektonische Formen sich an Gertschs Kunst anschmiegen, die jeden gemalten Augenblick zu Ewigkeit brennt. Die aktuelle Ausstellung bringt Luciano Castelli, Gertschs schillernden, «realen Kunst-Figur» und ihren Freunden das verlorene Leben zurück.
Grosse Fussstapfen und neue Spuren
Dave Naef führt, gemeinsam mit Nando Hepp, seit vier Jahren das Bierhübeli in Bern. Naef kümmert sich um Programm, Booking, Produktion und ist Leiter Kommunikation. Hepp ist zuständig für die Gastronomie und die Finanzen. Mit 108 Veranstaltungen schlug der Begegnungs-Club vergangenes Jahr den bisherigen Bierhübeli-Rekord. Dave Naef selbst sieht sein Leben als Mobile, das das Licht bei jeder Bewegung reflektiert und bunt zurückwirft.
Freiheit bedeutet nicht weniger Arbeit
Trompeter Lukas Thoeni spielt beim Swiss Jazz Orchestra und mit vielen anderen Bands.